Löschgruppenfahrzeug LF8/6
Technische Daten
| Funkruf: |
Florian Pfaffing 43/1 |
| Organisation: |
Freiwillige Feuerwehr Pfaffing |
| Typ: |
LF 8/6 |
| Hersteller: |
Mercedes |
| Aufbau: |
Geidobler |
| Besatzung: |
9 Personen |
| Wassertank: |
ja |
| Fassungsvermögen: |
600l |
| Anschaffungsjahr: |
1998 |
| Kennzeichen: |
RO 2063 |
Ausrüstung
| Atemschutz |
| Beleuchtungsanlage |
| Schnellangriffspumpe |
| Notromaggregat |
| Motorsägen |
| Verteiler/Druckminderer |
| A-C Schläuche |
| Strahlrohre |
Beschreibung
Das Löschgruppenfahrzeug 8 (kurz: LF 8) ist das kleinste jemals genormte Löschgruppenfahrzeug der deutschen Feuerwehren. Es wurde nach DIN 14530 Teil 7 genormt, welche 1991 außer Kraft trat. Seitdem ist das LF 8 kein genormtes Fahrzeug mehr, dennoch dürfen die alten LF 8 weiterhin genutzt werden. Seine Beladung war in der Regel allein auf die Brandbekämpfung ausgerichtet und umfasste u.a. eine vierteilige Steckleiter.
Man unterscheidet das LF 8 schwer (im Regelfall mit Allradantrieb und einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,49 Tonnen) und das LF 8 leicht. Um auch bei Verkehrsunfällen eingesetzt werden zu können, konnte es in der Allradversion auch mit einer Zusatzbeladung für technische Hilfeleistung ausgeliefert werden und hatte dann ein zulässiges Gesamtgewicht von 9 Tonnen.